BARF-Mahlzeiten können problemlos vorbereitet und eingefroren werden. Das Einfrieren ist nicht nur praktisch, sondern sorgt auch dafür, dass die Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben und die Futterqualität hoch bleibt. Hier sind einige wertvolle Tipps zur Vorbereitung, Lagerung und Handhabung:
Planung und Vorbereitung
- Futterportionen abwiegen: Berechne die tägliche Futterration deines Tieres und wiege die Zutaten entsprechend ab.
- Komplett vorbereiten: Stelle sicher, dass jede Portion alle wichtigen Bestandteile enthält. Öle und hitzeempfindliche Zusätze können mit eingefroren werden.
Richtige Einfrieren
- Portionierung: Friere die Mahlzeiten in Einzelportionen ein, um später nur das aufzutauen, was benötigt wird.
- Frische ist entscheidend: Verwende nur frisches Fleisch und frische Zutaten zum Einfrieren.
- Flach einfrieren: Flach gedrückte Beutel sparen Platz im Gefrierschrank und tauen schneller auf.
- Beschriftung: Beschrifte die Beutel oder Behälter mit Inhalt und Einfrierdatum, um den Überblick zu behalten.
Auftauen von BARF-Mahlzeiten
- Langsam auftauen: Lass die Mahlzeiten idealerweise über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Nicht erneut einfrieren: Bereits aufgetaute Mahlzeiten sollten nicht wieder eingefroren werden.
Praktische Hilfsmittel
- Silikonförmchen: Ideal für kleine Portionen oder Snacks.
- Vakuumiergerät: Verhindert Gefrierbrand und spart Platz.
- Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss: Praktisch für eine einfache Entnahme.