BARF steht für„Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“und basiert auf der Fütterung von rohem Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst nach dem Beutetierprinzip.

Das Ziel ist es, Hunde und Katzen so natürlich wie möglich, entsprechend ihren Bedürfnissen zu ernähren.

Das Ergebnis gesunder und frischer BARF-Ernährung spiegelt sich schnell in der Vitalität, Gesundheit und in wiedergefundenem Appetit wieder.

Insbesondere bei kranken, alten, immunschwachen oder allergischen Tieren sind rasch Erfolge sichtbar.

Vorteile

Die häufigsten Fragen zur BARF-Ernährung


  • BARF bietet den Vorteil, dass die Zutaten individuell angepasst werden können. Ausserdem werden keine künstlichen Zusatzstoffe wie z.B. Konservierungsmittel, Farb- oder Aromastoffe hinzugefügt. Der natürliche Vitamingehalt ermöglicht eine optimale Verwertung der Nährstoffe.

  • Grundsätzlich können alle Hunde und Katzen gebarft werden. Je nach Gesundheitszustand, Aktivitätsgrad, Alter oder auch bei trächtigen und säugenden Tieren muss die Ration entsprechend angepasst werden.

  • Im Vergleich zu hochwertigem Nassfutter ist die Rohfleischfütterung oft kostengünstiger. Da die Nährstoffe aus rohem Futter effizienter verwertet werden, benötigt der Hund eine geringere Futtermenge als bei Trockenfutter. Dies führt nicht nur zu einem besseren Wohlbefinden, sondern kann auch ernährungsbedingte Krankheiten reduzieren und dadurch Tierarztbesuche seltener notwendig machen.

  • Bei der Verarbeitung von rohem Fleisch für Tiernahrung gelten die gleichen Hygienestandards wie bei Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr, wodurch das Risiko einer Salmonelleninfektion vergleichbar ist. Zudem können Fleischfresser, wie Hunde und Katzen, oft Aas fressen, ohne gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Die meisten Keime werden durch die stark säurehaltige Magensäure der Tiere effektiv abgetötet.

  • Es werden keine klassischen Abfälle verwertet, sondern Fleischteile, die für den menschlichen Verzehr weniger gefragt sind, dennoch von hoher Qualität sind. Dazu gehören zum Beispiel Pansen und Blättermagen, Innereien wie Leber, Herz oder Niere oder Knorpel und fleischige Knochen

  • Eine ausgewogene BARF-Ration erfüllt die individuellen Bedürfnisse des Tieres und deckt alle wichtigen Nährstoffe ab.

    Wir beraten dich gerne bei der Erstellung eines individuellen Futterplans