Gerstengras, das junge Grün der Gerstenpflanze, hat sich in den letzten Jahren als wertvolle Nahrungsergänzung nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Begleiter etabliert. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Eisen und Antioxidantien, bietet Gerstengraspulver zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde und Katzen.
Nährstoffprofil und gesundheitliche Vorteile
Gerstengraspulver enthält eine beeindruckende Palette an Nährstoffen:
-
Vitamine: Hohe Gehalte an Vitamin A, C, E und verschiedenen B-Vitaminen unterstützen das Immunsystem und fördern die Vitalität.
-
Mineralstoffe: Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium tragen zur Stärkung von Knochen, Muskeln und zur allgemeinen Gesundheit bei.
-
Chlorophyll: Dieses "grüne Blut" der Pflanzen unterstützt die Entgiftung des Körpers und fördert die Bildung neuer Blutzellen.
-
Antioxidantien: Sie helfen, freie Radikale zu neutralisieren und schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
Anwendungsgebiete bei Hunden und Katzen
Die Zugabe von Gerstengraspulver zur Ernährung von Hunden und Katzen kann vielfältige positive Effekte haben:
-
Unterstützung des Verdauungssystems: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und können bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts helfen.
-
Förderung von Haut und Fell: Die reichhaltigen Nährstoffe tragen zu einem glänzenden Fell und gesunder Haut bei.
-
Natürlicher Ersatz für Katzengras: Bei Katzen kann Gerstengraspulver das herkömmliche Katzengras ersetzen und dabei helfen, Haarballen auf natürlichem Weg auszuscheiden.
Warum Gerstengras auch für „Grasfresser“ sinnvoll ist
Viele Hunde und besonders Katzen neigen dazu, draussen Gras zu fressen – ein Verhalten, das häufig als instinktive Selbstmedikation gedeutet wird. Sie versuchen damit, Verdauungsbeschwerden zu lindern oder Haarballen loszuwerden. Allerdings ist nicht jedes Gras bekömmlich oder schadstofffrei – vor allem in städtischen Gebieten oder an stark frequentierten Spazierwegen.
Gerstengraspulver bietet hier eine sichere, kontrollierte und nährstoffreiche Alternative. Es stillt das natürliche Bedürfnis nach „Grünem“, ohne die Risiken von Pestiziden, Streusalz oder anderen Verunreinigungen. Gleichzeitig liefert es in konzentrierter Form genau jene Nährstoffe, die Tiere instinktiv im Gras suchen – darunter Chlorophyll, Enzyme und basische Mineralstoffe.
Hinweise zur Fütterung
Gerstengraspulver kann einfach unter das tägliche Futter gemischt werden.
Für eine optimale Wirkung die Gabe kurweise verabreichen, beispielsweise 2- 3 im Jahr über einen Zeitraum von etwa 8-10 Wochen.
Es ist ratsam, mit einer geringeren Menge zu beginnen und die Dosis langsam zu steigern, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Fazit
Gerstengraspulver stellt eine natürliche und nährstoffreiche Ergänzung zur Ernährung von Hunden und Katzen dar. Es unterstützt nicht nur die allgemeine Gesundheit und Vitalität, sondern kann auch spezifische Vorteile für Verdauung, Haut und Fell bieten – und bietet gleichzeitig eine sichere Alternative für Tiere, die gerne Gras fressen. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollte die Einführung schrittweise erfolgen und auf die individuellen Bedürfnisse des Tieres abgestimmt sein.