Ein hochwertiges Lachsöl ist eine wertvolle Ergänzung zur BARF-Ernährung, da es reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) ist, die wichtige Funktionen für Haut, Fell, Gelenke und das Immunsystem erfüllen.
Hier sind die wichtigsten Kriterien, die ein gutes Lachsöl erfüllen sollte:
Hoher Gehalt and Omega-3-Fettsäuren
- Ein gutes Lachsöl sollte einen hohen Anteil an EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) enthalten.
- Ideal sind mindestens 30% Omega-3-Fettsäuren.
Reinheit und Schadstofffreiheit
- Das Öl sollte auf Schwermetalle, PCB und andere Schadstoffe geprüft sein.
- Hochwertige Produkte tragen oft Zertifikate wie "IFOS" (International Fish Oil Standards) oder ähnliche Qualitätsstandards.
Nachhaltige Herkunft
- Das Lachsöl sollte aus nachhaltigem Fischfang stammen, idealerweise mit einem Zertifikat wie MSC oder Friends of the Sea.
- Bio-Zuchtlachs kann ebenfalls eine gute Wahl sein.
Schonende Herstellung
- Kaltgepresste oder schonend extrahierte Öle bewahren die wertvollen Fettsäuren besser.
- Vermeide Öle, die unter hoher Hitze verarbeitet wurden, da dies die Fettsäuren zerstören kann.
Verpackung und Haltbarkeit
- Lachsöl sollte in einer lichtgeschützten Verpackung aufbewahrt werden, um Oxidation zu verhindern.
- Achte auf ein Frische-Datum und lagere das Öl nach dem Öffnen kühl und dunkel.
Zusätze und Reinheit
- Ein gutes Lachsöl sollte frei von künstlichen Zusatzstoffen, Farb- oder Konservierungsstoffen sein.
- Ein geringer Gehalt an freien Fettsäuren und Peroxidwerten spricht für hohe Qualität.