Was haben ein Frühstücksei und dein Hund gemeinsam? Beide profitieren vom Inhalt – aber auch von der Schale! Denn während wir Menschen Eierschalen meist achtlos wegwerfen, steckt darin für unsere Hunde eine wertvolle Portion Calcium.
Warum Eierschalenpulver?
Calcium ist ein lebenswichtiges Mineral, das bei der Blutgerinnung, Muskelarbeit und vor allem für den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen benötigt wird. Besonders bei gebarften Hunden, bei denen keine oder nur wenig Knochen gefüttert werden, ist die Zufuhr einer geeigneten Calciumquelle essenziell.
Eierschalenpulver ist dabei ein besonders natürliches und gut verwertbares Supplement – frei von Zusätzen, gut dosierbar und in der Regel sehr gut verträglich.
Wann ist Eierschalenpulver sinnvoll?
-
Bei der Fütterung von muskelfleischlastigen Rationen ohne Knochen
-
Bei älteren Hunden, die keine Knochen mehr gut kauen oder verdauen können
-
In der Welpenaufzucht, wenn Knochen langsam eingeführt werden
-
Bei Krankheiten, bei denen Knochen tabu sind (z. B. Magen-Darm-Sensibilität)
Wichtig bei der Anwendung
Eierschalenpulver enthält fast ausschliesslich Calcium – ein reiner Mineralstoff. Für ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis solltest du auch auf eine ausgewogene Zufuhr von Phosphor achten, z. B. durch Muskelfleisch und Innereien.
Ein altbewährter Trick aus der Naturheilkunde: Wenn du das Eierschalenpulver vor dem Verfüttern mit etwas Apfelessig oder einem anderen milden Essig vermischst, kann das die Aufnahme des enthaltenen Calciums im Körper fördern. Der Essig löst die Calciumverbindungen leicht an und macht sie so besser bioverfügbar.
So geht’s:
-
Pro Portion die empfohlene Menge Eierschalenpulver abmessen.
-
Mit ein paar Tropfen Apfelessig verrühren.
-
Kurz stehen lassen (ca. 5–10 Minuten).
-
Dann wie gewohnt unter das Futter mischen.
Gerade bei Hunden mit sensibler Verdauung oder eingeschränkter Verwertung kann diese Methode sinnvoll sein. Wichtig: Der Essig sollte natürlich und ohne Zusätze sein, idealerweise in Bioqualität.
Fazit
Wenn du deinen Hund ohne Knochen barfst oder zeitweise auf Knochen verzichten musst: Eierschalenpulver ist ein idealer Begleiter. Natürlich - Einfach und gut versorgt.
So funktioniert BARF mit Sinn – auch ohne Knochen.
