Zecken-Alarm! Nicht mit uns

Zecken-Alarm! Nicht mit uns

Warum dein Hund jetzt zur lebenden Blutbank wird – und wie du ihn davor schützt

Der Frühling ist da, die Sonne scheint – und mit ihr kommen leider auch die ungebetenen Gäste: Zecken. Diese kleinen Blutsauger warten im Gras, in Büschen und im Unterholz nur darauf, sich an deinem Hund festzuklammern. Und nein, sie springen nicht von Bäumen – sie klettern geschickt an Pflanzen hoch und warten darauf, dass dein Vierbeiner vorbeistreift. Dann heisst es: Dinner is served!

Doch keine Sorge – du kannst deinen Hund schützen, und zwar ganz ohne Chemiekeule! Denn wer will schon giftige Spot-ons oder Tabletten, die das Blut des Hundes zur tödlichen Zeckenfalle machen? Wir setzen auf natürliche Mittel, die Zecken gar nicht erst auf die Idee kommen lassen, sich festzubeissen.

Warum sind Zecken so gefährlich?

Zecken sind nicht nur eklig, sondern können auch Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose übertragen. Der eigentliche Saugakt ist nicht das Problem – sondern der Speichel der Zecke. Dieser kann mit Krankheitserregern verseucht sein und beim Biss in den Hundekörper gelangen.

Deshalb gilt: Zeckenbefall vermeiden ist die beste Strategie! Und wenn sich doch eine festgesetzt hat, dann sollte sie schnell und vorsichtig entfernt werden – am besten mit einer Zeckenzange oder einem Zeckenhaken. Dabei auf keinen Fall quetschen oder mit Öl ersticken, denn das erhöht das Risiko, dass die Zecke ihren infektiösen Speichel in den Hund „erbricht“.

Natürliche Zeckenabwehr – die besten Mittel gegen Blutsauger

Chemische Zeckenmittel mögen effektiv sein, aber sie belasten den Organismus deines Hundes. Zum Glück gibt es viele natürliche Alternativen, die Zecken fernhalten, ohne den Körper mit Giftstoffen zu belasten. Hier sind unsere Favoriten:

1. Kokosöl – Laurinsäure gegen Zecken

Zecken mögen keinen Tropenurlaub! Die in Kokosöl enthaltene Laurinsäure kann Zecken abschrecken. Studien zeigen, dass sich bis zu 80 % der Zecken nach Kontakt mit Laurinsäure lieber vom Acker machen. Einfach eine kleine Menge Kokosöl zwischen den Händen verreiben und auf das Fell des Hundes auftragen – besonders an den Beinen, hinter den Ohren und am Bauch.

Zusatzbonus: Kokosöl macht das Fell geschmeidig und pflegt die Haut. Dein Hund wird nicht nur besser riechen, sondern auch seidig glänzen!

2. Zistrose – Schutz von innen heraus

Die Mittelmeer-Pflanze Zistrose enthält Polyphenole, die den Körpergeruch deines Hundes leicht verändern und ihn für Zecken weniger attraktiv machen. Die Einnahme als Pulver kann also eine gute Schutzmassnahme sein. Auch das Immunsystem profitiert von den enthaltenen Antioxidantien!

3. Vitamin-B Komplex als Zeckenschreck

B-Vitamine fördern den Hautstoffwechsel und können dabei den Körpergeruch des Hundes so beeinflussen, dass Zecken ihn weniger attraktiv finden. Ein gesunder Nebeneffekt: der Vitamin-B Komplex fördert ein glänzendes Fell und eine gute Verdauung.

4. Schwarzkümmelöl – Natürlich, aber in Massen

Schwarzkümmelöl ist eine beliebte natürliche Option zur Zeckenabwehr, da es Linolsäure enthält, die Parasiten meiden. Entscheidend für die Qualität ist jedoch der Gehalt an ätherischen Ölen – hochwertiges Schwarzkümmelöl sollte etwa 1 % ätherisches Öl enthalten.

Während die innere Anwendung oft empfohlen wird, sollte sie nur kurweise erfolgen, da eine Dauergabe den Organismus unnötig belasten kann. Eine bessere Alternative ist die äussere Anwendung: In Kombination mit Kokosöl kann Schwarzkümmelöl direkt ins Fell einmassiert werden – insbesondere an den empfindlichen Stellen wie Nacken, Brust oder hinter den Ohren. Das schreckt Zecken ab und sorgt gleichzeitig für eine gepflegte, glänzende Fellstruktur – ein praktischer Nebeneffekt!

Zusätzliche Zeckenabwehr-Tipps

  • Gassirouten anpassen – Hohe Wiesen und Unterholz meiden, wo Zecken besonders aktiv sind. 
  • Regelmässig absuchen – Besonders nach Spaziergängen Zecken entfernen, bevor sie sich festsetzen. 
  • Zeckenhaken bereithalten – Falls doch eine Zecke zubeisst, sollte sie schnell entfernt werden.
  • Gesundes Immunsystem – Eine ausgewogene Ernährung mit guten Nährstoffen hält deinen Hund widerstandsfähiger gegen Parasiten. Hat dein Vierbeiner über den Winter eine gesunde Darmflora aufbauen können ist er bereits bestens vorbereitet.

Fazit: Natürlich gegen Zecken – ohne Chemie!

Zecken sind lästig, keine Frage. Aber mit natürlichen Mitteln kann dein Hund bestens geschützt werden – ganz ohne Nebenwirkungen. Ob Kokosöl, Zistrose oder ein Vitamin-B Komplex: Es gibt viele Möglichkeiten, Zecken das Leben schwer zu machen, ohne dass dein Hund Gift schlucken muss.

Also: Bleib entspannt, halte die Zecken in Schach und geniesse mit deinem Vierbeiner die warme Jahreszeit – ganz ohne Blutsauger!

Empfohlene Produkte

CHF 12.35

Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen. Kokosöl ist nicht nur ein vielseitiges Nahrungsmittel, sondern auch ein wirksames Mittel zur Pflege und Gesundheit. Es unterstützt d...

CHF 14.85

Die Zistrose ist ein natürliches, vielseitiges und wirksames Mittel, das insbesondere in der Zeckensaison ein wirksamer Schutz und gleichzeitig ein Booster für die Gesundheit de...