Exokrin P – Unterstützung für eine müde Bauchspeicheldrüse

Exokrin P – Unterstützung für eine müde Bauchspeicheldrüse

Wenn der Napf voller hochwertigem Futter steht, aber dein Hund trotzdem Gewicht verliert, ständig hungrig ist oder der Kot alles andere als „normal“ aussieht, dann lohnt sich ein Blick auf ein oft übersehenes Organ: die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt.

Was macht die Bauchspeicheldrüse eigentlich?

Die Pankreas übernimmt im Körper deines Hundes (und auch deiner Katze) wichtige Aufgaben – insbesondere in der Verdauung. Sie produziert die Enzyme, die dafür sorgen, dass:

  • Proteine gespalten werden (durch Peptidasen),

  • Fette aufgeschlüsselt werden (durch Lipasen),

  • und Kohlenhydrate verdaulich werden (durch Amylasen).

Nur wenn diese Enzyme in ausreichender Menge vorhanden sind, kann die aufgenommene Nahrung überhaupt sinnvoll verwertet werden.

Zwei häufige Probleme – eine Lösung

Leider kommt es bei Hunden (und seltener bei Katzen) gar nicht so selten zu Problemen mit der Bauchspeicheldrüse. Die beiden häufigsten Erkrankungen sind:

  1. Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
    → Die Pankreas produziert nicht mehr genug Enzyme, die Nahrung wird unverdaut ausgeschieden.
    → Typische Symptome: Heisshunger, Gewichtsverlust, Durchfall, stumpfes Fell.

  2. Pankreatitis
    → Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die sehr schmerzhaft verlaufen kann und meist plötzlich auftritt.
    → Typische Symptome: Bauchschmerzen, Futterverweigerung, Erbrechen, Apathie.

In beiden Fällen kann der Einsatz von EXOKRIN P eine spürbare Erleichterung bringen.

Was ist Exokrin P?

EXOKRIN P ist ein hochwirksames Enzympräparat auf Basis von tierischen Nebenerzeugnissen – konkret: Pankreasenzyme vom Schwein. Es enthält genau jene Enzyme, die dem Tier bei EPI oder im Rahmen einer Regeneration nach Pankreatitis fehlen bzw. entlastend zur Verfügung gestellt werden:

  • Lipase für die Fettverdauung

  • Amylase für die Kohlenhydratverdauung

  • Protease (Peptidase) für die Eiweissspaltung

Zudem unterstützt EXOKRIN P durch seine Zusammensetzung mit den Flohsamenschalen die gesamte Darmtätigkeit und wirkt somit verdauungsregulierend.

So funktioniert die Anwendung

Damit die Bauchspeicheldrüse sich ein Stück weit „zurücklehnen“ kann, wird EXOKRIN P etwa 20 Minuten vor der Fütterung direkt unter das Futter gemischt. Die Mahlzeit sollte leicht befeuchtet werden – so können die Enzyme bereits im Napf aktiv werden und die Vorverdauung einleiten.

Diese Methode hat sich besonders bei Langzeitanwendung bewährt – viele Tiere mit chronischer EPI profitieren lebenslang davon.

Wann lohnt sich der Einsatz?

EXOKRIN P ist besonders geeignet bei:

  • Diagnostizierter exokriner Pankreasinsuffizienz

  • Nach Pankreatitis, um die Enzymproduktion zu unterstützen

  • Unklarer Verdauungssymptomatik, wenn Futter nicht optimal verwertet wird

  • Wiederkehrenden Durchfällen oder Blähungen, bei denen andere Ursachen ausgeschlossen wurden

Natürlich ersetzt ein Enzympräparat keinen Tierarztbesuch – aber es kann in Absprache mit Fachpersonen wie Ernährungsberatern oder Tierheilpraktikern eine wertvolle Hilfe sein.

Fazit: Hilfe für die Mitte

Wenn die Verdauung nicht rund läuft, leidet der ganze Organismus. Mit Exokrin P gibst du deinem Tier genau das, was es braucht, um Futter wieder sinnvoll nutzen zu können – für mehr Energie, bessere Nährstoffaufnahme und ein gutes Bauchgefühl.

Hinweis: Bei Unsicherheiten zur Diagnose oder Dosierung empfehlen wir wie immer den Austausch mit einer Fachperson!

Recommended products

CHF 65.50CHF 73.55

Digestive enzyme for dogs and cats.Supports the breaking down / splitting of food and thus promotes the absorption of nutrients.The use of Exocrin P has proven effective in case...